Gewerkschaft NGG kritisiert Arbeitsbedingungen bei Lieferando
Durch Corona boomt Liefergeschäft in OWL Ostwestfalen-Lippe. Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst...
View ArticleKreis Höxter setzt weiter auf „Kulturrucksack“
Angebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Kreis Höxter. Der Kreis Höxter hat sich entschieden, angesichts der Corona-Pandemie auch beim NRW-Landesprogramm „Kulturrucksack“ neue Wege zu...
View ArticleNeuer Kulturbeirat des Kreises Höxter verteilt jeweils 250 Euro an fünf Projekte
Bis zum 1. Juni bewerben um Fördergelder für kleinere Kulturprojekte. Kreis Höxter. Der neu zusammengesetzte Kulturbeirat des Kreises Höxter hat zum ersten Mal über eingegangene Projektanträge im...
View ArticleBrakel möchte Qualität der Innenstadt weiter aufwerten
Brakel. „Die Steigerung der Aufenthaltsqualität in unserer schönen historischen Innenstadt und die Aufwertung langjähriger Geschäftsleerstände liegt uns sehr am Herzen“ erklärt Brakels Bürgermeister...
View ArticleKHWE nutzt Luca-Ap
Lückenlose Kontaktverfolgung im Krankenhaus: Besucher registrieren sich mit dem Smartphone Kreis Höxter. Sie dient der Nachverfolgung von Infektionsketten, entlastet die Gesundheitsämter und ist...
View ArticleElternlotsen als zentrale Ansprechpartner
Kreis Höxter. Als Kooperation zwischen dem Jugendamt des Kreises Höxter und dem Schulamt für den Kreis Höxter ist das Projekt Zebrastreifen an den Start gegangen. Es soll Kinder und ihre Eltern beim...
View ArticleGelungener Projektstart am Berufskolleg Kreis Höxter
Kreis Höxter. Kerstin Eller: „Wir müssen Bildung neu denken“. „Der Bildungscoach für Digitalisierung fördert den Einsatz digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen sowie die Entwicklung digitaler...
View ArticleAktion „Blühende Landschaften“ startet im Kreis Höxter
Kostenloses Saatgut. Kreis Höxter. Auch in diesem Jahr wird der Kreis Höxter mit seinen zehn Städten wieder bienen- und insektenfreundlich blühen. Einen Beitrag hierzu leistet die Aktion „Blühende...
View ArticleKunstwerke zieren das Ferien(s)passheft – Künstlerinnen werden geehrt
Höxter. Der Sommer kommt näher und damit auch der Ferien(s)pass, den die Stadt Höxter und die Samtgemeinde Boffzen jedes Jahr auf’s Neue zusammenstellen. Das Organisationsteam des Ferien(s)pass...
View ArticleAusbildungszahlen in Ostwestfalen drehen ins Plus
Ostwestfalen-Lippe. „Die aktuellen Ausbildungszahlen stimmen uns hoffnungsfroh und optimistisch“, freut sich Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu...
View ArticleWährend der Baumaßnahme: Radfahren in der Fußgängerzone nicht erlaubt
Höxter. Aufgrund der aktuellen Arbeiten zur Sanierung der Fußgängerzone, ist das Fahrradfahren in der Marktstraße für den Zeitraum der Baumaßnahme nicht erlaubt. Die Verkehrszeichen zur Freigabe für...
View ArticleModellvorhaben soll in 30 Dörfern umgesetzt werden – Gesundheits-Kioske...
Kreis Höxter. Smarte Gesundheits- und Pflegeversorgung: Kreis Höxter bekommt rund 600.000 Euro Förderung. Einmal mehr hat sich der Kreis Höxter erfolgreich um eine Bundesförderung für den Bereich...
View ArticleGräflicher Park lockt mit Tulpenshow
Bad Driburg. Trotz teilweise noch frostigen Nachttemperaturen lockt der Gräfliche Kurpark in Bad Driburg mit seiner farbenprächtigen Tulpenshow, die pünktlich zum Muttertag am Sonntag derzeit in voller...
View ArticleGetränk mit Mehrwert für Streuobstwiesen: Heimatapfel-Schorle vorgestellt
Kreis Höxter/Steinheim. Pünktlich zur Apfelblüte stellen die Graf Metternich-Quellen aus Steinheim-Vinsebeck eine neue regionale Spezialität vor: eine Streuobst-Direktsaftschorle `Heimatapfel´, die aus...
View ArticleKostenlose Online-Workshopreihe für Unternehmen zu Themen wie Photovoltaik,...
Kreis Höxter. Der Kreis Höxter organisiert gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW im Mai kostenlose Online-Workshops rund um das Thema Klimaschutz. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus dem Kreis...
View ArticleREGIONALE 2022: A-Status für das Kooperationsprojekt „Smart, 3D und historisch
Brakel/Minden. 3D-Stadtmodelle als Instrument für kommunales Planen, Bauen, Standortmarketing und Wirtschaftsförderung, für virtuellen Tourismus, für Kultur und Bildung sowie interkommunale Plattform...
View ArticlePlanung einer neuen Naturerlebnis-Spielfläche in der Höxteraner Kernstadt
Höxter. Die Stadt Höxter und die Technische Hochschule OWL präsentieren im Rahmen einer Online-Veranstaltung ihre Entwurfspläne für die Entwicklung einer Naturerlebnis-Spielfläche an der Straße „Grüne...
View ArticleIHK-Auszeichnung für Kulturland Kreis Höxter Projekt
Kreis Höxter. Wer hätte gedacht, dass die alten Klosterregeln des Heiligen Benedikt, bei einem Sprung durch die Jahrhunderte, noch Aktualität beweisen? Eine Tatsache, die den Industrie- und...
View ArticleWasserschloss St. Hubertus-Heerse – Das Schloss der Weltreisen
Das Wasserschloss St. Hubertus-Heerse birgt einen Kulturschatz der besonderen Art. Wer diesen Schatz noch nicht kennt, sollte sich baldmöglichst auf den Weg zu ihm machen. Kreis Höxter. Schon ein Blick...
View Article„Pflege fragt – Politik antwortet“
Die Gräflichen Kliniken Bad Driburg bedanken sich bei ihren Mitarbeitern aus der Pflege mit einem Aktionstag. Eine Schicht als Pfleger erleben: Marko Schwartz, Geschäftsführer der Gräflichen Kliniken...
View Article